
Aufnahme und Unterbringung
„Die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen ist der Beginn einer Verantwortung, die den asylsuchenden Menschen in den Blickpunkt nimmt. Vor diesem Hintergrund und mit der Zielsetzung, Aufnahme, Unterbringung und Betreuung aus der Sicht der Geflüchteten zu denken und zu gestalten, steht das Ministerium mit den Kirchen und den Nichtregierungsorganisationen aus dem Bereich der Flüchtlingshilfe im regelmäßigen Dialog.
Mit dem Landesgewaltschutzkonzept (LGSK) NRW setzt die Landesregierung ein klares Bekenntnis gegen Gewalt in den Landeseinrichtungen für Flüchtlinge. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen zukünftig, ebenso wie das Personal, vor jeglicher Form von Gewalt bestmöglich geschützt werden. Weitere Informationen zum LGSK finden Sie hier.
Zahlen zur Aufnahme von Flüchtlingen in Nordrhein-Westalen sowie Informationen zum Verfahren zur Unterbringung von Asylbewerbern finden Sie hier:
-
Zahlen zur Aufnahme von Flüchtlingen in Nordrhein-Westfalen
-
Verfahren zur Unterbringung von Asylbewerbern
Die Landesregierung bietet mit einer kostenlosen App Hilfestellungen für Flüchtlinge, die in NRW ankommen. Die App finden Sie hier.