
Das Freiwillige Soziale Jahr
FSJ bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten
Einsatzstellen können zum Beispiel Sportvereine in der Nähe, Jugendtheater oder -clubs, Jugendbildungsstätten, Kunst- oder Musikschulen, Bibliotheken, Stadt- oder Kommunalverwaltungen, Familienzentren, Kindertagesstätten oder auch die offene Ganztagsschule sein. Wer Plätze anbietet oder in welchen Einsatzstellen Sie ein FSJ absolvieren können, erfahren Sie bei anerkannten Trägern in Nordrhein-Westfalen. Einige dieser Träger bieten auch das FSJ im Ausland oder den internationalen Jugendfreiwilligendienst an. Sie informieren über freie Plätze und geben weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Neben den vom Ministerium zugelassenen Trägern gibt es für das FSJ die sogenannten "geborenen" Träger, die für das Inland zugelassen sind. Dazu zählen:
- die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege zusammengeschlossenen Verbände und ihre Untergliederungen,
- Religionsgemeinschaften mit dem Status einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft,
- die Gebietskörperschaften sowie nach näherer Bestimmung der Länder sonstige Körperschaften des öffentlichen Rechts.
Mehr Informationen gibt es auf der Übersichtsseite zum Jugendfreiwilligendienste.