
LSBTIQ* Beratungsstellen
Psychosoziale Beratungsstellen für LSBTIQ* – Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter*, queere Menschen und ihre Angehörigen in NRW
#Corona: Wichtige Telefonnummern für LSBTIQ* Hilfesuchende
In unserer Übersicht finden Sie kostenlose Hilfetelefone für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter*, queere Menschen und ihre Angehörigen in NRW.
Für LSBTIQ* und ihre Angehörigen gibt es in Nordrhein-Westfalen sechs vom Land geförderte Beratungsstellen (in Bochum, Dortmund, Köln, Münster, Siegen und eine mobile Beratung im Raum Niederrhein/westliches Ruhrgebiet).
Zum Aufgabenspektrum der Einrichtungen gehören psychosoziale Hilfen zur Bewältigung aktueller Lebenskonflikte:
Coming-out-Hilfen, Unterstützung bei akuter Krisenbewältigung aufgrund erfahrener Gewalt und Diskriminierung, insbesondere auch sexualisierter Gewalterfahrung sowie Beratung von Angehörigen. Aufgegriffen werden zudem sexuelle Schwierigkeiten sowie Beziehungs- und Trennungsprobleme, spezifische Bedarfe Heranwachsender und älterer Menschen, die Themen Kinderwunsch, Regenbogenfamilien, Isolation und Einsamkeit, Migration und Informationen zu rechtlichen Themenstellungen.
Bei darüber hinaus gehenden Beratungsinhalten, für die spezifisches Fachwissen erforderlich ist, nehmen die Beratungsstellen eine verantwortungsvolle Lotsenfunktion wahr. Dies gilt derzeit insbesondere für die Themen Trans*, sofern in der Beratungsstelle keine peerkompetente Trans* Beratung verfügbar ist, und Inter*. Darüber hinaus wird die Peer-Beratungsqualifizierung von Trans* vom Land unterstützt.
Die Beratungsstellen arbeiten nach partizipativ entwickelten Qualitätsstandards "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der psychosozialen Beratung".
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
www.andersroom.de
Telefon: +49 271 53 297
www.kcm-muenster.de
Telefon: +49 251 66 56 86
www.lebedo.de
Telefon: +49 231 98 22 14 40
www.lebenslust-beratungsstelle.de
Telefon: +49 208 19 446
www.rosastrippe.de
Telefon: +49 234 19 446
www.rubicon-koeln.de
Telefon: +49 22127 66 99 90
Während der Covid-19 Pandemie erfahren LSBTIQ* Personen weitere Informationen unter den nachfolgenden Websites:
-
Für trans* Menschen
-
Für queere geflüchtete Menschen: Online Beratung bei Senlima Bochum
-
Weitergehende Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangebote für LSBTIQ* bietet der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD), der als unabhängiger Bürgerrechtsverband die Interessen von LSBTI vertritt und für Menschenrechte, Vielfalt und Respekt eintritt