
Das Freiwillige Soziale Jahr und das Freiwillige Ökologische Jahr im Ausland
Internationaler Jugendfreiwilligendienst ermöglicht Jugendlichen einen Einsatz im Ausland
Die beiden Jugendfreiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Freiwilliges Ökologisches Jahr (FSÖ) können auch im Ausland abgeleistet werden. Es besteht so die Möglichkeit, noch eine Fremdsprache und andere Kulturen kennenzulernen. Voraussetzung ist jedoch, dass der Träger, bei dem das FSJ oder das FÖJ abgeleistet wird, seinen Sitz in der Bundesrepublik Deutschland hat. Es gibt eine große Anzahl von Trägern, die im Ausland in verschiedenen Einrichtungen Plätze anbieten. Neben Plätzen außerhalb Nordrhein-Westfalens finden Sie die internationalen Einsatzmöglichkeiten auf der Webseite Internationalen Jugendfreiwilligendienst des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Bei der Ableistung des FSJ/FÖJ im Ausland sind Bildungsmaßnahmen von fünf Wochen gesetzlich vorgeschrieben. Dabei sollen jeweils in der Bundesrepublik Deutschland vorbereitende Seminare von mindestens vierwöchiger Dauer stattfinden. Sofern der Träger die Möglichkeit hat, ein Zwischenseminar im Ausland sicherzustellen, das höchstens zwei Wochen dauern kann, verkürzen sich die vorbereitenden Seminare entsprechend.
Mehr Informationen gibt es auf der Übersichtsseite zum Jugendfreiwilligendienst.