
Starke Selbstorganisationen
Vereine und Initiativen leisten gut vernetzte Arbeit
LAG Lesben in NRW e.V.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW e.V. setzt sich dafür ein, dass sich die Lebenssituation lesbischer Frauen in NRW nachhaltig verbessert. Lesben sollen sichtbarer werden, ihre gesellschaftliche Akzeptanz erhöht und ihre Teilhabe selbstverständlich werden. Die LAG Lesben in NRW e.V. gibt es seit 1996. Mittlerweile umfasst der freie und überparteiliche Zusammenschluss zahlreicher Gruppen, Vereine, Initiativen und Projekte.
Queeres Netzwerk NRW e.V.
Das Queere Netzwerk NRW setzt sich für die Förderung von Akzeptanz, Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter*, asexuellen, queeren sowie allgemein nicht-heteronormativen Lebensrealitäten und Perspektiven ein. Den Fachverband gibt es seit 1991. Im Queeren Netzwerk NRW sind zahlreiche Gruppen, Vereine, Initiativen und Projekte zusammengeschlossen.
Selbstorganisation für trans*- und intergeschlechtliche sowie bisexuelle Menschen
Netzwerk Geschlechtliche Vielfalt Trans* NRW (NGTV* NRW)
Das NGVT* NRW ist der Landesverband von regionalen Trans* Gruppen und -Strukturen in Nordrhein-Westfalen. Das NGVT* NRW bündelt die Kompetenzen der Mitgliedsgruppen und fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen ihnen, unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit der Mitgliedsgruppen und nimmt Anfragen von trans* Menschen, Angehörigen, Institutionen und Fachkräften entgegen, die an entsprechende lokale Gruppen weitergeleitet werden.
Das NGVT* NRW arbeitet eng mit der Landeskoordination Trans* NRW zusammen und wird von dort in seiner Arbeit unterstützt.
Die Landeskoordination Trans* NRW ist eine landesweite Fachstelle zur Unterstützung der Gruppen und Angebote von und für trans* Menschen in Nordrhein-Westfalen. Informationen und Sensibilisierungsmaßnahmen für Fachkräfte, Institutionen und der Gesamtgesellschaft über geschlechtliche Vielfalt und die Bedarfe von trans* sowie binären und nicht binären Menschen stehen im Mittelpunkt der Arbeit.
Ferner werden Materialien entwickelt und erarbeitet, die der Information zur Thematik dienen.
Dazu gehört u.a. die Broschüre „Trans am Arbeitsplatz“. Die Publikation wirbt für ein respektvolles
Miteinander am Arbeitsplatz und ist über die Landeskoordination Trans* in NRW zu beziehen.
Landeskoordination Inter* in NRW
Die Landeskoordination Inter* in NRW ist eine Anlaufstelle zur Unterstützung von inter* Personen und Eltern intergeschlechtlicher Kinder in Nordrhein-Westfalen.
Eine fachliche Unterstützung der Selbsthilfe steht genauso im Fokus, wie die Erarbeitung von Materialien zur Sensibilisierung der Regelstrukturen und kompetenter Peerberatung.
Die Landeskoordination Inter* arbeitet eng mit dem Verein Intergeschlechtliche Menschen e.V. in NRW zusammen. In Kooperation wird die Bildung von neuen Kontakt- und Selbsthilfegruppen unterstützt.
Intergeschlechtlichkeit: Bundesweit erstes Informationsportal
Mit inter-nrw.de bietet erstmalig eine Website in Deutschland vielfältige Informationen zur Intergeschlechtlichkeit. Die vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration geförderte Website Inter* für inter* Menschen, Eltern und Angehörige, Freund_innen, medizinisches Personal, Pädagog_innen, Journalist_innen, Arbeitnehmende und andere Interessierte ist seit Anfang des Jahres 2020 online. Die Ruhr Universität Bochum hat sie erstellt und von dort wird sie aktualisiert. Das Informationsportal verzichtet bewusst auf Empfehlungen von Therapeut_innen, Ärzt_innen, Kliniken etc.
Das Bisexuelle Netzwerk e.V. ist als Bundesverband auch in Nordrhein-Westfalen aktiv.
In Trägerschaft des Queeren Netzwerks NRW e. V. wird ein Schwerpunktprojekt zu den Themen Bi/Pan/Queere gefördert. Weitere Informationen unter: queeres-netzwerk.nrw/unsere-arbeit/#themen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: