
Integrationsagenturen
Deshalb unterstützt die Landesregierung bereits seit 2007 erfolgreich die Arbeit der mittlerweile 185 Integrationsagenturen mit über 240 Integrationsfachkräften. Zu den Integrationsagenturen gehören auch 13 Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit. Träger der Agenturen sind die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen.
Der Integrationsagenturen arbeiten in vier Eckpunkten: Bürgerschaftliches Engagement von und für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, Interkulturelle Öffnung, Sozialraumorientierte und Antidiskriminierungsarbeit.
Die Grundlage der Arbeit der Integrationsagenturen ist eine Sozialraum- und Bedarfsanalyse. Daraus leiten sie ihre Aufgaben ab, wählen einen oder mehrere Schwerpunkte und entwickeln Aktivitäten entsprechend der Gegebenheiten vor Ort.
Bewilligungsstelle ist das „Kompetenzzentrum für Integration“ (Dez. 36, Bez.Reg. Arnsberg).
Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Integrationsagenturen für die Belange von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
Weitere Informationen, insbesondere zu den Förderrichtlinien, erhalten Sie auf den Seiten des Kompetenzzentrums für Integration
Zu den Integrationsagenturen NRW