
© picture alliance | Foto: dpa
Der elektronische Aufenthaltstitel
Der eAT hat die Größe einer Scheckkarte. Im Innern des Kartenkörpers befindet sich ein kontaktlos auslesbarer Chip, auf dem die persönlichen Daten, biometrische Merkmale (Lichtbild und zwei Fingerabdrücke) sowie mögliche Nebenbestimmungen (Auflagen) gespeichert sind.
Ausführliche Informationen zum elektronischen Aufenthaltstitel finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Bei konkreten Nachfragen können Sie sich an die jeweils zuständige Ausländerbehörde wenden. Die Voraussetzungen für die Beantragungen sind auf den Internetseiten der Behörden beschrieben.