
Auszahlung der Belastungsausgleichsmittel für den U3-Ausbau an die Kommunen
Kostenausgleich zum Ausbau und zur Aufrechterhaltung der Betreuungsangebote für unter dreijährige Kinder
U3-Ausbau: NRW investiert in die Zukunft
Kinder und Familien brauchen beste Chancen und Perspektiven. Kinder brauchen beste Bildung und Betreuung. Der weitere Ausbau des Betreuungsangebots, die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und der Qualität der Betreuung sind die zentralen Ziele.
NRW hat das Ausbauziel von 144.000 Plätzen mit 144.883 Plätzen zum Start des Rechtsanspruchs für unterdreijährige Kinder ab dem Kindergartenjahr 2013/2014 leicht überschritten. Für die kommenden Jahre geht die Landesregierung von einem weiter steigenden Bedarf an U3-Plätzen aus. Diese Annahme bestätigt sich in den für das Kindergartenjahr 2015/2016 von den Jugendämtern gemeldeten Plätzen: Mit 161.510 Plätzen stehen im laufenden Kindergartenjahr im Vergleich zum Kitajahr 2014/2015 rund 6.000 zusätzliche Plätze für unter dreijährige Kinder zur Verfügung. Die Landesregierung wird den U3-Ausbau auch weiterhin dauerhaft unterstützen.