MENÜ
MINISTERIUM
KINDER
Unsere
Empfehlungen
JUGEND
Menü
Familie
Flüchtlinge
Integration
LSBTIQ*
Die Landesregierung verlängert ihr Kita-Helfer-Programm #ichhelfemit, zur Unterstützung und Entlastung pädagogischer Kräfte in den Kindertageseinrichtungen während der Corona-Pandemie, um sieben Monate bis zum Ende des aktuellen Kita-Jahres am 31. Juli 2021. Nordrhein-Westfalen stellt weitere 147...
Zuvor hatte die Bundesregierung für 2021 eine Erweiterung der Kinderkrankentage für gesetzlich Versicherte eingeführt. In Nordrhein-Westfalen soll der Anspruch auf Kinderkrankentage nun auch für die Beamtinnen und Beamten umgesetzt werden. Die Landesregierung legt zudem ein eigenes Landesprogramm...
Am 11. Januar startet der eingeschränkte Pandemiebetrieb in der Kindertagesbetreuung. Um die Eltern in der aktuellen Krise weiter zu entlasten, hat sich die Landesregierung mit den Kommunen darauf verständigt, die Elternbeiträge für die Betreuung in Kitas, Kindertagespflege und dem offenen Ganztag...
Nordrhein-Westfalen ist ein besonders familienfreundliches Land. Eine gute und moderne Familienpolitik bedeutet für das Familienministerium NRW auch Paare mit unerfülltem Kinderwunsch zu unterstützen. Paare sollen bei den Behandlungskosten finanziell entlastet werden. Im Folgenden finden Sie...
Die turnusmäßigen Neuwahlen des Landeselternbeirats in Nordrhein-Westfalen, der Elternvertretung der Kindertageseinrichtungen, sind erfolgt. Familienminister Joachim Stamp hat den 15 neu gewählten Mitgliedern aus allen Teilen des Landes gratuliert, die im Januar 2021 ihre Arbeit aufnehmen werden.
Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen möglichst umfassend vor Verwahrlosung, Misshandlung und Gewaltanwendung zur schützen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Landesregierung.
Die folgende Übersicht umfasst digitale Angebote für Familien, die sie von zuhause aus nutzen können – darunter Bewegungsideen, Basteltipps und kindgerechte Informationen zum Corona-Virus, Vorlesegeschichten sowie Lern- und Spielangebote für unterschiedliche Altersgruppen. Hinweise für Eltern zur Stärkung der Medienkompetenz und zur sicheren Mediennutzung ergänzen die Übersicht, die laufend aktualisiert wird.
Der Verband allein erziehender Mütter und Väter NRW hat eine Krisen-Hotline für Alleinerziehende eingerichtet, die vom Familienministerium gefördert wird. Der Telefon-Service ist täglich von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr oder nach vorheriger Terminvereinbarung erreichbar. Unter 0201/82774-799 erhalten Alleinerziehende eine psychosoziale Beratung durch qualifizierte Ansprechpartnerinnen.
Here you can find information about the Coronavirus in 15 languages.
Hier finden Sie eine Übersicht wichtiger Anlaufstellen für hilfesuchende Eltern, Kinder und Jugendliche.
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge für Integrationskursträger zum Gesetzespaket zum Sozialschutz und zur Förderung digitaler Angebote.
Hier finden Sie neue Regeln, Maßnahmen und Verordnungen der Landesregierung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus sowie Hinweise zum Infektionsschutz.