Welche Aufgaben hat das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration?
Informationen in Leichter Sprache
Über die Schalt-Fläche Menü des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration kommen Sie
zu den Haupt-Bereichen der Internet-Seite.
Dort erfahren Sie,
- wer das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration leitet
- welche Aufgaben das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration hat.
Achtung:
Die Texte in den Haupt-Bereichen sind nicht in Leichter Sprache.
Ministerium
Hier finden Sie Informationen zum Minister für Kinder, Familie,
Flüchtlinge und Integration: Joachim Stamp.
Man sagt auch: Joachim Stamp ist der Familien-Minister
des Bundes-Landes Nordrhein-Westfalen.
Er leitet das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration
und ist Mitglied der Landes-Regierung.
Hier erfahren Sie auch, welche Aufgaben Joachim Stamp
in der Vergangenheit hatte.
Sie finden hier auch Informationen zur Staats-Sekretärin, Serap Güler
und zum Staats-Sekretär, Andreas Bothe.
Sie unterstützen den Familien-Minister Joachim Stamp bei der Leitung des Ministeriums.
Frau Güler bearbeitet außerdem das Thema Integration.
Familie
Hier finden Sie Informationen zur Familien-Politik des
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration:
Das Ministerium hat für seine Arbeit das Ziel,
das Familien im Bundes-Land Nordrhein-Westfalen gut leben können.
Deshalb hat sich das Ministerium für seine Arbeit diese Ziele gesetzt:
- Arbeits-Plätze und Arbeits-Zeiten sollen so sein,
dass Eltern ihre Aufgaben bei der Arbeit und ihre Aufgaben
in der Familie gut schaffen können.
- Eltern sollen gute Beratung bekommen und
bei ihren Aufgaben in der Kinder-Erziehung unterstützt werden
vom Bundes-Land Nordrhein-Westfalen.
- Die Städte, Gemeinden und Landkreise im Bundes-Land
Nordrhein-Westfalen sollen so sein, dass Familien gerne dort leben.
Kinder
Hier erfahren Sie, wie das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration
mit seiner Arbeit für gute Lebens-Bedingungen von Kindern sorgt
im Bundes-Land Nordrhein-Westfalen.
Das Ministerium sorgt mit seiner Arbeit zum Beispiel dafür,
- dass es genug Kindergarten-Plätze in Nordrhein-Westfalen gibt
- dass die Rechte von Kindern in Nordrhein-Westfalen beachtet werden
- dass alle Kinder in Nordrhein-Westfalen gut
die deutsche Sprache lernen.
Egal, ob sie in Deutschland geboren wurden oder
in einem anderen Land auf der Welt
- dass Schulen, Sport-Vereine, Kultur-Einrichtungen und Jugend-Hilfe
noch besser bei Bildungs-Angeboten für Kinder und Jugendliche
zusammen arbeiten.
Jugend
Hier finden Sie Informationen zur Jugend-Politik des
Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration:
Alle Jugendliche in Nordrhein-Westfalen sollen zusätzlich zur Schule
gute Bildungs-Angebote bekommen.
Oft brauchen aber besonders die Jugendlichen
zusätzliche Bildungs-Angebote,
- die aus Familien mit wenig Geld kommen
- die noch nicht so gut deutsch sprechen.
Deshalb fördert das Ministerium Einrichtungen,
die Freizeit- und Bildungs-Angebote für Jugendliche durchführen.
Zum Beispiel:
- Jugend-Treffs und Jugend-Zentren
- Einrichtungen der kulturellen Jugend-Arbeit
wie Jugend-Kunst-Schulen oder Jugend-Theater-Gruppen
- Jugend-Medien-Arbeit, etwa Film- und Computer-Kurse und
Aufklärungs-Kurse zur verantwortungsvollen Nutzung des Internets
und von Computer-Spielen.
Das Ministerium hat für seine Arbeit das Ziel,
dass Jugendliche in Zukunft mehr mitbestimmen:
Zum Beispiel dabei, welche Freizeit- und Bildungs-Angebote
es für sie im Bundes-Land Nordrhein-Westfalen geben muss.
Die Bereiche Flüchtlinge und LSBTI* ( Lesben, Schwule, Bi-Sexuelle, Trans-Sexuelle, Trans-Gender und Inter-Sexuelle) folgen.