MENÜ
MINISTERIUM
KINDER
Unsere
Empfehlungen
JUGEND
Menü
Familie
Flüchtlinge
Integration
LSBTIQ*
Die öffentliche Wahrnehmung der Jugendämter wird geprägt von Meldungen über Versagen oder vorschnelles Handeln. Viel zu wenig ist bekannt, wie groß der Beitrag der Jugendämter für die Jugendhilfe ist. Eine Unterrichtsreihe soll nun Schule machen und mit den Vorurteilen aufräumen.
Kinder und Jugendliche lernen auf unterschiedlichen Wegen und an verschiedenen Orten. Benötigt werden darum vielfältige, ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechende Bildungsangebote dort, wo sie leben: Im Stadtteil, dem Sozialraum, der Kommune. Für den Aufbau von kommunalen Bildungslandschaften hat die Ganztagsschule einiges in Bewegung gesetzt. Anderen Bildungsorten und Lernwelten, wie der Kinder- und Jugendarbeit, kommt darüber hinaus eine hohe Bedeutung zu.