Direkt zum Inhalt

Technisches Menü

Technisches Menu

Service Menu Left

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit

Sekundärmenü

  • Seitenübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
Chancen NRW
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Hauptmenü

Schnellnavigation

  • Suche
    Schliessen

    VSM Search Block

  • Menü
    • Ministerium

      MENÜ

      MINISTERIUM

      Schließen
      • Ministerium
      • Minister
      • Staatssekretär
      • Staatssekretärin
      • Familienfreundliches Ministerium
      • Organisation
        • Bibliothek
      • Stellenangebote
    • Kinder

      MENÜ

      KINDER

      Schließen
      • Landesprogramm kinderstark
      • Kinder haben Rechte
      • Frühe Hilfen
      • Kindertagesbetreuung und Frühe Bildung
        • Kinderbildungsgesetz
          • FAQ KiBiz-Novelle
        • Betreuung für unter Dreijährige
          • U3-Belastungsausgleich
        • Kindertagespflege
        • Frühe Bildung
          • Sprachförderung
          • Bildungsförderung
            • Bildungsvereinbarung
          • Gesundheitsförderung
        • Familienzentren
        • plusKITA
      • Schutz und Prävention
        • Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
        • Gewaltprävention
        • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Jugendämter
        • Unterrichtsmaterialien
      • Wir suchen Kita-Helfer (m/w/d)

      Unsere

      Empfehlungen

      Kinder Redaktionelle empfehlungen

      • Kinder haben Rechte! – kindgerecht
    • Jugend

      MENÜ

      JUGEND

      Schließen
      • Eigenständige Jugendpolitik
        • Jugendbeteiligung
        • Jugend vertritt Jugend NRW
      • 10. Kinder- und Jugendbericht des Landes NRW
      • Ergänzendes Hilfesystem Sexueller Missbrauch im institutionellen Bereich
      • Kinder- und Jugendförderplan
      • Kinder- und Jugendarbeit
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendverbandsarbeit
        • Jugendsozialarbeit
        • Kulturelle Jugendarbeit
        • Initiativengruppen
        • Geschlechtsspezifische Jugendarbeit
        • Jugendmedienarbeit
        • Fußballfanprojekte
        • Internationale Jugendarbeit
        • Sexuelle Identität, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität, geschlechtliche Vielfalt
        • Integration junger Geflüchteter
        • Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe
      • Jugendfreiwilligendienste
        • Freiwilligendienste im Ausland
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Freiwilliges Ökologisches Jahr
        • FSJ-Träger
      • Bildungslandschaften
      • Jugendämter
        • Unterrichtsmaterialien
      • Kinder- und Jugendschutz
        • Gewaltprävention
        • Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
        • Gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz
        • Prävention sexualisierter Gewalt
        • Jugendmedienschutz
      • Jugendbildungsstätten
      • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

      Unsere

      Empfehlungen

      Jugend Redaktionelle empfehlungen

      • Kinder- und Jugendförderplan des Landes Nordrhein-Westfalen
    • Familie

      Menü

      Familie

      Schließen
      • Familiengerechte Kommunen
      • Familie und Arbeitswelt
      • Aktive Vaterschaft
      • Beratung und Bildung
        • Familienberatung
        • Familienbildung
          • Elternstart NRW
        • Schwangerschaftsberatung
      • Finanzielle Leistungen
        • Bildungs- und Teilhabepaket
        • Elterngeld und Elternzeit
          • Elterngeld
            • Antragstellung
            • Beratung
            • Häufige Fragen
          • Elterngeldstellen
          • Elternzeit
            • Häufige Fragen
            • Beratung
        • Kindergeld
        • Kinderzuschlag
        • Sozialgeld
        • Steuervorteile
        • Unterhaltsvorschuss
        • Mehrlingsgeld
        • Kinderwunschbehandlung
      • Verbraucherinsolvenz
        • Verbraucherinsolvenzberatungsstellen
        • Gewerbliche Verbraucherinsolvenzberatungsstellen

      Unsere

      Empfehlungen

      Familie Redaktionelle empfehlungen

      • Studie „Familie im Digitalzeitalter“
    • Flüchtlinge

      Menü

      Flüchtlinge

      Schließen
      • Bleiberecht
      • Erlasse zum Aufenthalts- und Asylrecht
      • Der elektronische Aufenthaltstitel
      • Asylbewerber
        • Aufnahme und Unterbringung
        • Verfahren zur Unterbringung von Asylbewerbern
        • Minderjährige Flüchtlinge
        • Informationen für Flüchtlinge - Information for Refugees
        • Erstorientierungskurse in Nordrhein-Westfalen
        • Landesgewaltschutzkonzept
      • Härtefallkommission des Landes Nordrhein-Westfalen
      • Soziale Beratung
      • Staatsangehörigkeit
        • Einbürgerung
      • Aufnahmeprogramm
      • Rechtsgutachten über die Anforderungen für Rückführungen insbesondere von Gefährdern in Länder mit schlechter Sicherheitslage un
    • Integration

      MENÜ

      Integration

      Schließen
      • Einwanderung
        • Einwanderergruppen
        • Integration und Arbeit
        • Integration und Schule
        • Integration und Sprache
          • Weiterbildungsakademien
          • Integrationskurse
        • Organisationen
          • Land Nordrhein-Westfalen
          • Bund/Sonstige
        • Gute Beispiele der Integrationsarbeit
      • Interkulturelle Öffnung
        • Partnerinitiative
          • Veranstaltung „Interkulturelle Öffnung – Erfolge messen, Wirkung evaluieren“ am 08.10.2020
          • Veranstaltung „Wo hakt´s denn bitte? - Voneinander lernen - Gemeinsam voranschreiten“ am 17.06.2020
          • Veranstaltung „Interkulturelle Öffnung – ganzheitlich denken, nachhaltig verankern“ am 04.04.2019
        • Menschen mit Einwanderungsgeschichte in den öffentlichen Dienst
        • Interkulturelle Kompetenz stärken
      • Muslimisches und alevitisches Leben in NRW
        • Koordinierungsstelle Muslimisches Engagement in NRW
      • Einbürgerung
        • Anspruchseinbürgerung
        • Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt
        • FAQ
        • Zuständigkeitsfinder
      • Integrationsgesetz
      • Teilhabe- und Integrationsbeirat
      • Integration in der Kommune
        • Landesweite Koordinierungsstelle
          • Kommunale Integrationszentren
        • Einwanderung gestalten NRW
        • Ansprechpartner vor Ort
        • Kommunales Integrationsmanagement NRW
        • Kontakt- und Beratungsstellen der Integrationsarbeit
      • Förderungen
        • KOMM-AN NRW
          • Baustein II
          • Baustein I
          • Baustein III
        • Integrationsagenturen
          • Beispiele guter Praxis
        • Kommunale Integrationszentren
        • Selbstorganisationen von Migrantinnen und Migranten
      • Partner-Gremien-Netzwerke
      • Statistik und Daten
      • Interreligiöser Kalender 2021
      • Gutachten zur Frage des Kopftuchtragens von Mädchen unter 14 Jahren
      • Modellprojekt „Guter Lebensabend NRW“
    • LSBTIQ*

      Menü

      LSBTIQ*

      Schließen
      • Selbstorganisation
      • LSBTIQ* Beratungsstellen
      • Bildungs- und Antidiskriminierungs- arbeit
      • Anti-Gewalt-Arbeit
      • ANDERS & GLEICH – LSBTIQ* in NRW
      • LSBTIQ* und Flucht
      • Rehabilitierung § 175 StGB - Beratung und Aufarbeitung
      • LSBTIQ* am Arbeitsplatz
      • Aktionsplan "Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW"
    • #IchDuWirNRW
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Interviews
    • Videos
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Broschürenservice
    • Bibliothek
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Links
    • E-Rechnung
    • Anfahrt
  • Fotos und Videos
  • Landesportal NRW
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
Schließen
Menü
StartseiteArbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz

Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz

1 Ergebnistreffer
Zwei Jugendliche mit dem Wort „Stop“ auf den Handflächen
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Während der gesetzliche Kinder- und Jugendschutz junge Menschen durch Gesetze schützen will, zielt der erzieherische Kinder- und Jugendschutz darauf ab, Kinder und Jugendliche zu befähigen, mit sich selbst und mit anderen verantwortlich umgehen zu können.

Fußbereich

im überblick

Inhalt

Nach Oben

  • Ministerium
    • Ministerium
    • Minister
    • Staatssekretär
    • Staatssekretärin
    • Familienfreundliches Ministerium
    • Organisation
    • Stellenangebote
  • Kinder
    • Landesprogramm kinderstark
    • Kinder haben Rechte
    • Frühe Hilfen
    • Kindertagesbetreuung und Frühe Bildung
    • Schutz und Prävention
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Jugendämter
    • Wir suchen Kita-Helfer (m/w/d)
  • Jugend
    • Eigenständige Jugendpolitik
    • 10. Kinder- und Jugendbericht des Landes NRW
    • Ergänzendes Hilfesystem Sexueller Missbrauch im institutionellen Bereich
    • Kinder- und Jugendförderplan
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendfreiwilligendienste
    • Bildungslandschaften
    • Jugendämter
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendbildungsstätten
    • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Familie
    • Familiengerechte Kommunen
    • Familie und Arbeitswelt
    • Aktive Vaterschaft
    • Beratung und Bildung
    • Finanzielle Leistungen
    • Verbraucherinsolvenz
  • Flüchtlinge
    • Bleiberecht
    • Erlasse zum Aufenthalts- und Asylrecht
    • Der elektronische Aufenthaltstitel
    • Asylbewerber
    • Härtefallkommission des Landes Nordrhein-Westfalen
    • Soziale Beratung
    • Staatsangehörigkeit
    • Aufnahmeprogramm
    • Rechtsgutachten über die Anforderungen für Rückführungen insbesondere von Gefährdern in Länder mit schlechter Sicherheitslage un
  • Integration
    • Einwanderung
    • Interkulturelle Öffnung
    • Muslimisches und alevitisches Leben in NRW
    • Einbürgerung
    • Integrationsgesetz
    • Teilhabe- und Integrationsbeirat
    • Integration in der Kommune
    • Förderungen
    • Partner-Gremien-Netzwerke
    • Statistik und Daten
    • Interreligiöser Kalender 2021
    • Gutachten zur Frage des Kopftuchtragens von Mädchen unter 14 Jahren
    • Modellprojekt „Guter Lebensabend NRW“
  • LSBTIQ*
    • Selbstorganisation
    • LSBTIQ* Beratungsstellen
    • Bildungs- und Antidiskriminierungs- arbeit
    • Anti-Gewalt-Arbeit
    • ANDERS & GLEICH – LSBTIQ* in NRW
    • LSBTIQ* und Flucht
    • Rehabilitierung § 175 StGB - Beratung und Aufarbeitung
    • Aktionsplan "Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW"
    • LSBTIQ* am Arbeitsplatz
  • #IchDuWirNRW
  • Seitenübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen