
Liebherr Tischtennis-WM in Düsseldorf: Das Sportland NRW gratuliert dem deutschen Team
Für den Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) war die Heim-WM in Düsseldorf ein Erfolg. Petrissa Solja, die am deutschen Tischtenniszentrum in Düsseldorf trainiert, holte an der Seite von Fang Bo aus China Bronze im Mixed. Timo Boll von Borussia Düsseldorf schaffte es bis unter die letzten Acht, wo er dem alten und neuen Weltmeister Ma Long unterlag. Gemeinsam mit Dimitrij Ovtcharov, Ruwen Filus und Kristin Silbereisen stand er im Einzel-Achtelfinale.
Sportministerin Christina Kampmann besuchte am 4. Juni das Finale im Damen-Einzel. Ding Ning aus China setzte sich 4:2 gegen Zhu Yuling durch. Olympiasieger bei den Männern wurde Ma Long. Der Weltranglistenerste aus China besiegte im WM-Finale seinen Landsmann Fan Zhendong mit 4:3.
Die Tischtennis-Weltmeisterschaft fand vom 29. Mai bis 5. Juni in den Hallen der Messe Düsseldorf statt, die eigens für WM zu einer Tischtennis-Arena umgebaut wurde. Mit gut 700 Sportlerinnen und Sportlern aus über 130 Ländern waren die Titelkämpfe im Einzel, Doppel und Mixed die größte Hallensportveranstaltung der Welt. 58.000 Besucherinnen und Besucher sahen die Spiele des achttägigen Events. Mehr als 100 TV-Stationen berichteten live in ihre Heimatländer, wo über eine halbe Milliarde Fans die Wettbewerbe verfolgten.
Neben der Eishockey-WM in Köln und dem Grand Départ der Tour de France in Düsseldorf gehört die Tischtennis-Weltmeisterschaft in diesem Jahr zu den größten sportlichen Ereignissen im Sportland NRW. NRW hat die WM von Beginn an unterstützt. Das Sportministerium beteiligte sich finanziell an der Durchführung des Turniers.
Mehr Informationen zur WM finden Sie hier.