
Duale Karriere
Spagat zwischen Leistungssport, Schule, Ausbildung und Beruf
Bei der dualen Karriere soll der individuell höchstmögliche Schulabschluss als günstige Startbedingung für die weitere berufliche Karriere erreicht werden. Zum Gelingen einer Dualen Karriere dienen
- die NRW-Sportschulen und Partnerschulen des Leistungssports,
- die Erleichterungen beim Zugang zu den Hochschulen und bei der sportfreundlichen Gestaltung des Studiums,
- sowie Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeitenim Öffentlichen Dienst, bei der Bundeswehr, der Polizei und in der Wirtschaft.
Damit wird Athletinnen und Athleten ermöglicht, eine Existenz während und für die Zeit nach dem Leistungssport aufzubauen.
Studium und Beruf im Leistungsport
Den Anforderungen des Spitzensports zu entsprechen und gleichzeitig den Anforderung an Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf gerecht zu werden ist eine Schlüsselfrage im deutschen Nachwuchsleistungs- und Spitzensport. Spitzensportlerinnen und Spitzensportler benötigen Rahmenbedingen, die berufliche und sportliche Karriere möglich machen.
Verbundsystem Schule – Schulischer Bildungsweg – eine doppelte Karriere
Nordrhein-Westfalen verfügt mit zahlreichen Bundesstützpunkten und Landesleistungsstützpunkten über eine exzellente leistungssportliche Infrastruktur. Zu diesen leistungssportlichen Strukturen gehören die NRW-Sportschulen und die Partnerschulen des Leistungssports. Das Verbundsystem unterstützt die jungen Talente.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: