Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
Barrierearme Sprachen
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Chancen NRW
Menu
Hauptnavigation
Menü
Presse
Service
Fotos
Landesportal NRW
Suche
Ministerium
Menu
Ministerium
Schließen
Ministerium
Staatssekretär
Staatssekretärin
Familienfreundliches Ministerium
Organisation
Bibliothek
Stellenangebote
Kinder
Menu
Kinder
Schließen
Landesprogramm kinderstark
Kinder haben Rechte
Frühe Hilfen
Kindertagesbetreuung und Frühe Bildung
Kinderbildungsgesetz
Betreuung für unter Dreijährige
Kindertagespflege
Frühe Bildung
Familienzentren
plusKITA
Schutz und Prävention
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Gewaltprävention
Prävention sexualisierter Gewalt
Gesetzliche Grundlagen
Jugendämter
Unterrichtsmaterialien
Unsere
Empfehlungen
Kinder haben Rechte! – kindgerecht
Jugend
Menu
Jugend
Schließen
Eigenständige Jugendpolitik
Jugend vertritt Jugend NRW
Jugendbeteiligung
Ergänzendes Hilfesystem Sexueller Missbrauch im institutionellen Bereich
Sport für Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugendförderplan
Kinder- und Jugendarbeit
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Jugendverbandsarbeit
Jugendsozialarbeit
Kulturelle Jugendarbeit
Initiativengruppen
Geschlechtsspezifische Jugendarbeit
Jugendmedienarbeit
Fußballfanprojekte
Internationale Jugendarbeit
Sexuelle Identität, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität, geschlechtliche Vielfalt
Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe
Integration junger Geflüchteter
Engagementpreis NRW
Jugendfreiwilligendienste
Freiwilligendienste im Ausland
Freiwilliges Soziales Jahr
Freiwilliges Ökologisches Jahr
FSJ-Träger
Bildungslandschaften
Jugendämter
Unterrichtsmaterialien
Kinder- und Jugendschutz
Gewaltprävention
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz
Jugendmedienschutz
Prävention sexualisierter Gewalt
Jugendbildungsstätten
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Unsere
Empfehlungen
Kinder- und Jugendförderplan des Landes Nordrhein-Westfalen
11. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
Familie
Menu
Familie
Schließen
Familiengerechte Kommunen
Familie und Arbeitswelt
Aktive Vaterschaft
Beratung und Bildung
Familienberatung
Familienbildung
Schwangerschaftsberatung
Evaluation der familienpolitischen Leistungen
Finanzielle Leistungen
Bildungs- und Teilhabepaket
Elterngeld und Elternzeit
Kindergeld
Kinderzuschlag
Sozialgeld
Steuervorteile
Kinderwunschbehandlung
Mehrlingsgeld
Unterhaltsvorschuss
Verbraucherinsolvenz
Verbraucherinsolvenzberatungsstellen
Gewerbliche Verbraucherinsolvenzberatungsstellen
Endlich Urlaub: Zeit und Entspannung für die ganze Familie – Familienerholung in Nordrhein-Westfalen
Unsere
Empfehlungen
Familienportal.NRW
Flüchtlinge
Menu
Flüchtlinge
Schließen
Hilfen während des Ukrainekrieges
Ankommen
Helfen
Informationen für Behörden
Lageberichte
Bleiberecht
Erlasse zum Aufenthalts- und Asylrecht
Fiktionsbescheinigung
Der elektronische Aufenthaltstitel
Asylbewerber
Aufnahme und Unterbringung
Verfahren zur Unterbringung von Asylbewerbern
Minderjährige Flüchtlinge
Informationen für Flüchtlinge - Information for Refugees
Erstorientierungskurse in Nordrhein-Westfalen
Landesgewaltschutzkonzept
Schulnahes Bildungsangebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche
Härtefallkommission des Landes Nordrhein-Westfalen
Staatsangehörigkeit
Einbürgerung
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Abstammung
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt in Deutschland
Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit durch Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit bzw. Beibehaltungsgenehmigung
Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit durch Verzicht sowie durch Entlassung
Soziale Beratung
Aufnahmeprogramm
Rechtsgutachten über die Anforderungen für Rückführungen insbesondere von Gefährdern in Länder mit schlechter Sicherheitslage un
Integration
Menu
Integration
Schließen
Einwanderung
Einwanderergruppen
Integration und Arbeit
Integration und Schule
Integration und Sprache
Organisationen
Gute Beispiele der Integrationsarbeit
Interkulturelle Öffnung
Menschen mit Einwanderungsgeschichte in den öffentlichen Dienst
Interkulturelle Kompetenz stärken
Partnerinitiative
Muslimisches und alevitisches Leben in NRW
Koordinierungsstelle Muslimisches Engagement in NRW
Teilhabe- und Integrationsgesetz
Teilhabe- und Integrationsbeirat
Chancenland Nordrhein-Westfalen: Teilhabe- und Integrationsbericht 2021
Integration in der Kommune
Einwanderung gestalten NRW
Ansprechpartner vor Ort
Kommunales Integrationsmanagement NRW
Kontakt- und Beratungsstellen der Integrationsarbeit
Gutachten "Kommunale Integrationspolitik in Nordrhein-Westfalen. Bestandsaufnahme und Zukunftsoptionen"
Förderungen
KOMM-AN NRW
Integrationsagenturen
Kommunale Integrationszentren
Selbstorganisationen von Migrantinnen und Migranten
Gemeinsam klappt’s
Einbürgerung
Grußwort
Einbürgerungsvoraussetzungen
Einbürgerungsverfahren
FAQ – Fragen und Antworten
Weitere Informationen
Partner-Gremien-Netzwerke
Statistik und Daten
Interreligiöser Kalender 2022
Gutachten zur Frage des Kopftuchtragens von Mädchen unter 14 Jahren
Modellprojekt „Guter Lebensabend NRW“
„Zivilgesellschaftliches Engagement muslimischer und alevitischer Communities in NRW – sichtbar machen, empowern, vernetzen“
LSBTIQ*
Menu
LSBTIQ*
Schließen
Selbstorganisation
LSBTIQ* Beratungsstellen
Bildungs- und Antidiskriminierungs- arbeit
Anti-Gewalt-Arbeit
ANDERS & GLEICH – LSBTIQ* in NRW
LSBTIQ* und Flucht
Rehabilitierung § 175 StGB - Beratung und Aufarbeitung
Aktionsplan "Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW"
LSBTIQ* am Arbeitsplatz
#IchDuWirNRW
Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Suche
Menü
Ministerium
Ministerium
Familienfreundliches Ministerium
Organisation
Stellenangebote
Kinder
Landesprogramm kinderstark
Kinder haben Rechte
Frühe Hilfen
Kindertagesbetreuung und Frühe Bildung
Schutz und Prävention
Gesetzliche Grundlagen
Jugendämter
Jugend
Eigenständige Jugendpolitik
Ergänzendes Hilfesystem Sexueller Missbrauch im institutionellen Bereich
Sport für Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugendförderplan
Kinder- und Jugendarbeit
Engagementpreis NRW
Jugendfreiwilligendienste
Bildungslandschaften
Jugendämter
Kinder- und Jugendschutz
Jugendbildungsstätten
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Familie
Familiengerechte Kommunen
Familie und Arbeitswelt
Aktive Vaterschaft
Beratung und Bildung
Finanzielle Leistungen
Verbraucherinsolvenz
Endlich Urlaub: Zeit und Entspannung für die ganze Familie – Familienerholung in Nordrhein-Westfalen
Flüchtlinge
Hilfen während des Ukrainekrieges
Bleiberecht
Erlasse zum Aufenthalts- und Asylrecht
Fiktionsbescheinigung
Der elektronische Aufenthaltstitel
Asylbewerber
Härtefallkommission des Landes Nordrhein-Westfalen
Staatsangehörigkeit
Soziale Beratung
Aufnahmeprogramm
Rechtsgutachten über die Anforderungen für Rückführungen insbesondere von Gefährdern in Länder mit schlechter Sicherheitslage un
Integration
Einwanderung
Interkulturelle Öffnung
Muslimisches und alevitisches Leben in NRW
Teilhabe- und Integrationsgesetz
Teilhabe- und Integrationsbeirat
Chancenland Nordrhein-Westfalen: Teilhabe- und Integrationsbericht 2021
Integration in der Kommune
Gutachten "Kommunale Integrationspolitik in Nordrhein-Westfalen. Bestandsaufnahme und Zukunftsoptionen"
Förderungen
Einbürgerung
Partner-Gremien-Netzwerke
Statistik und Daten
Interreligiöser Kalender 2022
Gutachten zur Frage des Kopftuchtragens von Mädchen unter 14 Jahren
Modellprojekt „Guter Lebensabend NRW“
„Zivilgesellschaftliches Engagement muslimischer und alevitischer Communities in NRW – sichtbar machen, empowern, vernetzen“
LSBTIQ*
Selbstorganisation
LSBTIQ* Beratungsstellen
Bildungs- und Antidiskriminierungs- arbeit
Anti-Gewalt-Arbeit
ANDERS & GLEICH – LSBTIQ* in NRW
LSBTIQ* und Flucht
Rehabilitierung § 175 StGB - Beratung und Aufarbeitung
Aktionsplan "Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW"
LSBTIQ* am Arbeitsplatz
#IchDuWirNRW
Presse
Pressemitteilungen
Pressekontakt
RSS-Feeds
Service
Broschürenservice
Bibliothek
Newsletter
Kontakt
Geschützter Kontakt
Anfahrt
E-Rechnung
Instagram-Links
Fotos
Landesportal NRW
Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Suche
Schließen
Sie befinden sich hier
Startseite
PLZ Suche
Für Dorsten ist die folgende Jugendberatungsstelle zuständig:
46284 Dorsten
Stadt Dorsten - Jugendamt -
Bismarckstr. 5
46284 Dorsten
Tel: 02362 66 0
Fax: 02362 665751
E-Mail:
jugendamt@dorsten.de
Website:
www.dorsten.de