Informationen zu den Kinderkrankentagen
Hier können Sie die offiziellen Informationen zur Erweiterung des Anspruchs der Kinderkrankentage herunterladen. Außerdem finden Sie hier die Musterbescheinigung für die Kinderkrankentage des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Hinweise für die Kindertagesbetreuung bis zum 14.02.2021
Das Ministerschreiben an die Eltern zur Kindertagesbetreuung bis zum 14.02.2021 können Sie hier herunterladen.
Die Ministerschreiben an die Beschäftigten der Kindertageseinrichtungen sowie an die Kindertagespflegepersonen können ebefalls heruntergeladen werden.
Informationen zum eingeschränkten Pandemiebetrieb ab dem 11.01.2021
Die offiziellen Informationen für Eltern, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen zum eingeschränkten Pandemiebetrieb finden Sie hier. Das Ministerschreiben an die Eltern zum eingeschränkten Pandemiebetrieb können Sie hier herunterladen.
Die offiziellen Informationen zum eingeschränkten Pandemiebetrieb ab dem 11.01.2021 können Sie auch auf
Albanisch
Arabisch
Bulgarisch
Englisch
Französisch
Griechisch
Italienisch
Kurdisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Spanisch
Türkisch herunterladen.
Aktuelle Coronabetreuungsverordnung
Die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO) in der ab dem 11. Januar 2021 gültigen Fassung finden Sie hier.
Hinweise für die Kindertagesbetreuung vom 14.12. bis 10.1.
Lockdown vom 14.12.2020 bis 10.01.2021
Konzept Kindertagesbetreuung im Pandemiebetrieb ab dem 08.12.2020
Das Ministerschreiben an Kindertageseinrichtungen im Pandemiebetrieb vom 08.12.2020 finden Sie hier.
Das Ministerschreiben an die Kindertagespflege im Pandemiebetrieb vom 08.12.2020 sowie das Konzept "Kindertageseinrichtungen im Pandemiebetrieb" vom 08.12.2020 finden Sie hier.
Brief von Minister Stamp zur aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens und Auswirkungen auf die Kindertagesbetreuung
Den Brief von Minister Stamp an Beschäftigte von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen und Eltern zu aktuellen Entwicklungen des Infektionsgeschehens und Auswirkungen auf die Kindertagesbetreuung sowie die offiziellen Informationen für Eltern, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen zu aktuellen Entwicklungen des Infektionsgeschehens und Auswirkungen auf die Kindertagesbetreuung vom 6.11.2020 finden Sie hier.
Informationen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in der Kindertagesbetreuung
Ergänzenden können Sie hier die Anlage 1 (Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege) herunterladen, verfügbar in
Deutsch
Albanisch,
Arabisch,
Bulgarisch,
Englisch,
Farsi,
Französisch,
Kurdisch,
Polnisch,
Rumänisch,
Russisch und
Türkisch
Hier finden Sie die Empfehlungen für Eltern, Träger, Leitungen und Personal in der Kindertagesbetreuung zum Umgang mit Krankheitssymptomen.
Informationen zum Regelbetrieb ab dem 17. August 2020
Ab dem 17. August 2020 erfolgt die Rückkehr in den Regelbetrieb für alle Kinder (siehe hierzu Informationen zur Aufnahme des Regelbetriebs in der Kindertagesbetreuung)
Den Brief von Minister Stamp an Beschäftigte von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen und Eltern zur Rückkehr zum Regelbetrieb können Sie hier lesen.
Für den Regelbetrieb in Zeiten der Pandemie finden Sie hier Empfehlungen und Informationen zu Hygienemaßnahmen, zum Umgang mit Krankheitssymptomen sowie zu Testungen. Ergänzend können Sie hier die Anlage 1 (Rahmenhygieneplan LzG NRW), Anlage 2 (Muster Reinigungs- und Desinfektionsplan LzG NRW) sowie das Musterformular "Bestätigung des Trägers bzw. des Jugendamtes zur Vorlage für einen freiwilligen Corona-Test" herunterladen.