
Corona: Aktuelle Informationen für die Kindertagesbetreuung
Offzielle Informationen Kindertagesbetreuung und Selbsttests vom 12.04.2021
Die offiziellen Infomationen für die Kindertagesbetreuung zu den Selbsttests vom 12.04.2021 können Sie hier herunterladen.
Aktuelle Coronabetreuungsverordnung
Die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO) in der ab dem 12. April 2021 gültigen Fassung finden Sie hier.
Kindertagesbetreuung und Selbsttests ab dem 12. April 2021
Die Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen bleibt auch nach dem 11. April 2021 bis auf Weiteres im eingeschränkten Regelbetrieb. Es gelten weiterhin die Regelungen, die in der Offiziellen Information vom 26. März 2021 aufgeführt sind.
Der eingeschränkte Regelbetrieb ab dem 12. April 2021 wird von einem umfassenden Testangebot begleitet. Allen Kindern und Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung sowie Kindertagespflegepersonen werden landesseitig Selbsttests zur Verfügung gestellt.
Die Informationen für Eltern können Sie hier herunterladen.
Anlage "Offizielle Information Kindertagesbetreuung und Selbsttests ab dem 12. April 2021"
Informationsschreiben zum Impfangebot vom 31.03.2021
Das aktualisierte Informationsschreiben zum Impfangebot seit dem 08. März 2021 können Sie hier herunterladen.
Coronabetreuungsverordnung
Die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO) in der ab dem 29. März 2021 gültigen Fassung finden Sie hier.
Informationen zur Kindertagesbetreuung nach den Ostertagen
Die offiziellen Informationen zur Kindertagesbetreuung nach den Ostertagen sowie die Ministerschreiben an die Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung und die Eltern können Sie hier herunterladen:
Offizielle Informationen zur Kindertagesbetreuung nach den Ostertagen
Ministerschreiben an die Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung
Ministerschreiben an die Eltern
Die Informationen zur Kindertagesbetreuung nach den Ostertagen gibt es auch auf
Albanisch
Arabisch
Bulgarisch
Englisch
Französisch
Griechisch
Italienisch
Kurdisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Spanisch
Türkisch
Informationen zu den freiwilligen Testungen für die Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung
Das Schreiben zu den freiwilligen Testungen auf das Coronavirus für Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen und für Kindertagespflegepersonen vom 24.03.2021 können Sie hier herunterladen. Die Bestätigung des Trägers bzw. des Jugendamtes zur Vorlage für einen freiwilligen Corona-Test finden Sie ebenfalls hier.
Coronabetreuungsverordnung
Die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO) in der ab dem 15. März 2021 gültigen Fassung finden Sie hier.
Informationen für die Kindertagesbetreuung ab dem 08.03.2021
Die Ministerschreiben an die Eltern, die Kindertagespflege und die Beschäftigten der Kindertagesbetreuung sowie das Informationsschreiben zum Impfangebot ab dem 08.03.2021 können Sie hier herunterladen:
Ministerschreiben an die Eltern
Ministerschreiben an die Beschäftigten der Kindertagesbetreuung
Ministerschreiben an die Kindertagespflege
Informationsschreiben zum Impfangebot ab dem 08.03.2021
Informationen zum Kinderkrankengeld und zur Betreuungsentschädigung
Die offiziellen Informationen zum Kinderkrankengeld und zur Betreuungsentschädigung können Sie hier herunterladen.
Coronabetreuungsverordnung
Die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO) in der ab dem 22. Februar 2021 gültigen Fassung finden Sie hier.
Informationen für die Kindertagesbetreuung zwischen dem 22.02. und 07.03.2021
Die Ministerschreiben an die Eltern, die Kindertagespflege und die Beschäftigten in den Kindertageseinrichtungen, die Bestätigung des Trägers bzw. Jugendamts zur Vorlage für einen freiwilligen Corona-Test sowie die Übersicht der Planung für die Kindertagesbetreuung können Sie hier herunterladen:
Ministerschreiben an die Eltern zur Kindertagesbetreuung zwischen dem 22.02. und 07.03.2021
Ministerschreiben an die Kindertagespflege zur Kindertagesbetreuung zwischen dem 22.02. und 07.03.2021
Ministerschreiben an die Beschäftigten in den Kindertageseinrichtungen zur Kindertagesbetreuung zwischen dem 22.02. und 07.03.2021
Bestätigung des Trägers bzw. des Jugendamtes zur Vorlage für einen freiwilligen Corona-Test
Übersicht Planung für die Kindertagesbetreuung
Gesundheits- und Arbeitsschutzhotline für Kita-Leitungen, Träger und Kindertagespflegepersonen
Die kostenlose Hotline für Kita-Leitungen, Träger & Kindertagespflegepersonen in NRW und Ihre Fragen zu Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Corona-Pandemie ist unter 0800-5892803 erreichbar. Das Angebot wurde am 15. Februar 2021 um die Möglichkeit der virtuellen Arbeitsstättenbegehung durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit erweitert. Beratungszeiten:
15.02. - 21.05.2021 , Mo-Fr, 8:00-12:30 Uhr
Informationen für die Kindertagesbetreuung vom 15.02. - 19.02.2021
Die offiziellen Informationen für die Kindertagesbetreuung vom 15.02. - 19.02.2021 finden Sie hier.
Coronabetreuungsverordnung
Die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO) in der ab dem 30. Januar 2021 gültigen Fassung finden Sie hier.
Informationen zu den Kinderkrankentagen
Hier können Sie die offiziellen Informationen zur Erweiterung des Anspruchs der Kinderkrankentage herunterladen. Außerdem finden Sie hier die Musterbescheinigung für die Kinderkrankentage des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Hinweise für die Kindertagesbetreuung bis zum 14.02.2021
Die Ministerbriefe an die Beschäftigten aus den Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen sowie an die Eltern können Sie hier herunterladen:
Ministerbrief an die Beschäftigten aus den Kindertageseinrichtungen
Ministerbrief an die Kindertagespflegepersonen
Ministerbrief an die Eltern
Das Informationsschreibung zur Finanzierung von Kindertagesbetreuungsangeboten finden Sie hier.
Informationen zum eingeschränkten Pandemiebetrieb ab dem 11.01.2021
Informationsschreiben zum eingeschränkten Pandemiebetrieb ab dem 11.01.2021 können Sie hier herunterladen:
Offizielle Informationen für Eltern, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen zum eingeschränkten Pandemiebetrieb
Ministerschreiben an die Eltern zum eingeschränkten Pandemiebetrieb
Ministerschreiben an die Beschäftigten aus der Kindertagesbetreuung zum eingeschränkten Pandemiebetrieb
Schreiben zu den freiwilligen Testungen auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) für Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen und für Kindertagespflegepersonen
Bestätigung des Trägers bzw. des Jugendamtes zur Vorlage für einen freiwilligen Corona-Test
Die offiziellen Informationen zum eingeschränkten Pandemiebetrieb ab dem 11.01.2021 können Sie auch auf
Albanisch
Arabisch
Bulgarisch
Englisch
Französisch
Griechisch
Italienisch
Kurdisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Spanisch
Türkisch herunterladen.
Informationsschreiben zur Finanzierung bei Quarantäne
Informationsschreiben zur Finanzierung bei Quarantäne der Kindertagespflegeperson sowie zur Finanzierung der Betriebskosten für Kindertageseinrichtungen können Sie hier herunterladen:
Finanzierung bei Quarantäne der Kindertagespflegeperson
Finanzierung der Betriebskosten für Kindertageseinrichtungen
Hinweise für die Kindertagesbetreuung vom 14.12. bis 10.1.
Lockdown vom 14.12.2020 bis 10.01.2021
Konzept Kindertagesbetreuung im Pandemiebetrieb ab dem 08.12.2020
Das Ministerschreiben an Kindertageseinrichtungen im Pandemiebetrieb vom 08.12.2020 finden Sie hier.
Das Ministerschreiben an die Kindertagespflege im Pandemiebetrieb vom 08.12.2020 sowie das Konzept "Kindertageseinrichtungen im Pandemiebetrieb" vom 08.12.2020 finden Sie hier.
Aktuelle Coronabetreuungsverordnung
Die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO) in der ab dem 30. November 2020 gültigen Fassung sowie die Anlage finden Sie hier.
Brief von Minister Stamp zur aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens und Auswirkungen auf die Kindertagesbetreuung
Den Brief von Minister Stamp an Beschäftigte von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen und Eltern zu aktuellen Entwicklungen des Infektionsgeschehens und Auswirkungen auf die Kindertagesbetreuung sowie die offiziellen Informationen für Eltern, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen zu aktuellen Entwicklungen des Infektionsgeschehens und Auswirkungen auf die Kindertagesbetreuung vom 6.11.2020 finden Sie hier. Die Anlage (Richtig lüften) finden Sie hier.
Informationen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in der Kindertagesbetreuung
Ergänzenden können Sie hier die Anlage 1 (Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege) auch verfügbar in
Deutsch
Albanisch,
Arabisch,
Bulgarisch,
Englisch,
Farsi,
Französisch,
Kurdisch,
Polnisch,
Rumänisch,
Russisch und
Türkisch
Hier finden Sie die Empfehlungen für Eltern, Träger, Leitungen und Personal in der Kindertagesbetreuung zum Umgang mit Krankheitssymptomen.
Informationen zum Regelbetrieb ab dem 17. August 2020
Ab dem 17. August 2020 erfolgt die Rückkehr in den Regelbetrieb für alle Kinder (siehe hierzu Informationen zur Aufnahme des Regelbetriebs in der Kindertagesbetreuung)
Den Brief von Minister Stamp an Beschäftigte von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen und Eltern zur Rückkehr zum Regelbetrieb und das Schreiben des Ministeriums an die Leitungen der Jugendämter können Sie hier lesen.
Für den Regelbetrieb in Zeiten der Pandemie finden Sie hier Empfehlungen und Informationen zu Hygienemaßnahmen, zum Umgang mit Krankheitssymptomen sowie zu Testungen. Ergänzend können Sie hier die Anlage 1 (Rahmenhygieneplan LzG NRW), Anlage 2 (Muster Reinigungs- und Desinfektionsplan LzG NRW) herunterladen.
Kostenlose Corona-Tests für Beschäftigte in Schulen und in der Kindertagesbetreuung
Hier finden Sie das Anschreiben Freiwillige Testungen auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) für Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen und für Kindertagespflegepersonen und die Bestätigung des Trägers bzw. des Jugendamtes zur Vorlage für einen freiwilligen Corona-Test.