MENÜ
MINISTERIUM
KINDER
Unsere
Empfehlungen
JUGEND
Menü
Familie
Flüchtlinge
Integration
LSBTIQ*
Das Familienministerium wirbt ab Dienstag, 2. März 2021, landesweit für die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin oder Kinderpflegerin (m/w/d) in Kindertageseinrichtungen.
Mit dem Kita-Helfer-Programm #ichhelfemit unterstützt und entlastet die Landesregierung pädagogische Kräfte in den Kindertageseinrichtungen während der Corona-Pandemie. Im Anschluss an das Programm, das bis zum Ende des Kitajahres 2020/2021 läuft, sollen die Kita-Helferinnen und -Helfer Angebote...
Nordrhein-Westfalen ist auf dem Weg, das bundesweit modernste Integrationsrecht zu bekommen. Das Landeskabinett hat dem Referentenentwurf zur Neufassung des Teilhabe- und Integrationsgesetzes zugestimmt, der in dieser Woche in die Verbändeanhörung gegangen ist. Dabei können sich zahlreiche Akteure...
In Nordrhein-Westfalen haben Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit keinen Platz. Die Landesregierung macht sich für gesellschaftliche Vielfalt und ein weltoffenes Land stark.
Frisches Obst, Gemüse und Milchprodukte – mehrmals wöchentlich und ab dem Schuljahr 2021/2022 sogar komplett kostenlos: Mit der Teilnahme am EU-Schulprogramm fördert die Landesregierung die gesunde Frühstücks- und Pausenverpflegung in Kitas und Schulen.
Die Corona-Pandemie stellt gerade Familien mit jüngeren Kindern vor enorme Herausforderungen. Für gesetzlich Versicherte ist daher die Zahl der Kinderkrankentage bundesgesetzlich verdoppelt worden. Sie können zudem nicht nur dann genommen werden, wenn das Kind erkrankt ist, sondern auch, wenn die...
Die Bekämpfung der Corona-Pandemie sorgt bei Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung, bei den Kindertagespflegepersonen, aber auch bei Eltern und Kindern – in unserer Gesellschaft insgesamt – für enorme Belastungen.
Nordrhein-Westfalen ist ein besonders familienfreundliches Land. Eine gute und moderne Familienpolitik bedeutet für das Familienministerium NRW auch Paare mit unerfülltem Kinderwunsch zu unterstützen. Paare sollen bei den Behandlungskosten finanziell entlastet werden. Im Folgenden finden Sie...
Die folgende Übersicht umfasst digitale Angebote für Familien, die sie von zuhause aus nutzen können – darunter Bewegungsideen, Basteltipps und kindgerechte Informationen zum Corona-Virus, Vorlesegeschichten sowie Lern- und Spielangebote für unterschiedliche Altersgruppen. Hinweise für Eltern zur Stärkung der Medienkompetenz und zur sicheren Mediennutzung ergänzen die Übersicht, die laufend aktualisiert wird.
Die kostenlose Hotline für Kita-Leitungen, Träger & Kindertagespflegepersonen in NRW und Ihre Fragen zu Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Corona-Pandemie ist unter 0800-5892803 erreichbar.
Der Verband allein erziehender Mütter und Väter NRW hat eine Krisen-Hotline für Alleinerziehende eingerichtet, die vom Familienministerium gefördert wird. Der Telefon-Service ist täglich von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr oder nach vorheriger Terminvereinbarung erreichbar. Unter 0201/82774-799 erhalten Alleinerziehende eine psychosoziale Beratung durch qualifizierte Ansprechpartnerinnen.
Here you can find information about the Coronavirus in 15 languages.
Hier finden Sie eine Übersicht wichtiger Anlaufstellen für hilfesuchende Eltern, Kinder und Jugendliche.
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge für Integrationskursträger zum Gesetzespaket zum Sozialschutz und zur Förderung digitaler Angebote.
Hier finden Sie neue Regeln, Maßnahmen und Verordnungen der Landesregierung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus sowie Hinweise zum Infektionsschutz.