
10. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
Kinder und Jugendliche in NRW – Ansätze, Entwicklungen und Herausforderung in der Kinder- und Jugendhilfe und der Politik
Die nordrhein-westfälische Landesregierung legt dem Landtag in jeder Legislaturperiode einen Kinder- und Jugendbericht vor. Dazu ist sie durch § 24 AG-KJHG NRW gesetzlich verpflichtet. Der Kinder- und Jugendbericht stellt die wichtigsten Entwicklungstendenzen der Jugendhilfe in NRW unter Berücksichtigung der allgemeinen Rahmenbedingungen dar. Weiterhin sollen die landespolitischen Maßnahmen und Leistungen für Kinder und Jugendliche zusammengefasst und ein Überblick über die kinder- und jugendpolitischen Zielvorstellungen der Landesregierung gegeben werden.
Der 10. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Nordrhein-Westfalens umfasst einen Berichtszeitraum von 2010 bis 2016. Er zeigt, dass in diesen Jahren viel zu Gunsten verbesserter Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen bewegt worden ist. Daran hat die Kinder- und Jugendhilfe einen wichtigen Anteil. Kinder verfügen beim Start ins Leben über ganz unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen. Die Landesregierung hat sich daher auf eine Politik der Vorbeugung verständigt, deren zentrales Ziel es ist, einen Beitrag zur Schaffung gleicher Entwicklungs- und Zukunftschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen zu leisten, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft.
Eine Politik der sozialen Vorbeugung erfordert eine Stärkung und spezifische Weiterentwicklung der Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe. Der Bericht beinhaltet die Schwerpunkte und Leistungen der Landesregierung im Berichtszeitraum, die diese gemeinsam mit zahlreichen Partnern für Kinder- und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen auf den Weg gebracht hat. Weiterhin werden aus Sicht der Landesregierung die Herausforderungen der nächsten Jahre für Politik und Fachpraxis benannt.
10. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
- Expertise zum 10. Kinder- und Jugendbericht NRW: Auswirkungen des Auf- und Ausbaus von Ganztagsschulen auf die verbandliche Kinder und Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen (PDF, 1,27 MB)
- Expertise zum 10. Kinder- und Jugendbericht NRW: Formen Sozialer Arbeit mit Jugendlichen unterschiedlicher sozialer Herkunft- und Lebenslagen am Beispiel von Fanszenen (PDF, 665 KB)
- Expertise zum 10. Kinder- und Jugendbericht NRW: Kinder- und Jugendhilfe in der Weiterentwicklung – Fachliche und strukturelle Herausforderungen vor dem Hintergrund der Stärkung präventiver Ansätze (PDF, 1,34 MB)
- Expertise zum 10. Kinder- und Jugendbericht NRW: Teilhabe und soziale Kompetenz durch die Nutzung von digitalen Medien: Herausforderungen für die Kinder- und Jugendpolitik (PDF, 8,27 MB)
- Expertise zum 10. Kinder- und Jugendbericht NRW: Kinder- und Jugendkulturarbeit in Nordrhein-Westfalen (PDF, 1,87 MB)
- Expertise zum 10. Kinder- und Jugendbericht NRW: Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung – Herausforderungen, Wirkungen und sozialräumliche Alternativen (PDF, 5,57 MB)